Mensa

Allgemeines

DAM 10.10.2022

Die Bestellungen für das Mittagessen sollen grundsätzlich über das System MensaMax erfolgen. Für Verpflegungsteilnehmer:innen, die außerhalb dieses Buchungssystems Essen bestellen möchten, wurde die E-Mail-Adresse:

mensa@geestnetz.de

 

eingerichtet. Bitte melden Sie sich möglichst mit zeitlichem Vorlauf von einer Woche dort an.

Im Notfall und in Einzelfällen kann auch weiterhin per Barzahlung an der Essenausgabe bezahlt werden (solange der Vorrat reicht). 

Für alle, die sich noch bei MensaMax anmelden möchten, hier der Ablauf:

  1. Konto bei MensaMax anlegen (siehe Infobrief "Onboarding")
  2. Konto aufladen (Einzahlung per Überweisung; Achtung! Verwendungszweck muss der Benutzername sein!)
  3. Toilettenchip bei Herrn Domke mit dem MensaMax-Konto verknüpfen lassen
  4. fertig - es kann bestellt werden!
Download
MensaMax-Onboarding-20220822.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'003.2 KB

Link zum MensaMax-Login

Speisepläne



Ein guter Start ins neue Jahr!

WELL 23.01.2023

Im November nahmen vier Schülerinnen der Schülergenossenschaft Geestlandia an einer Fortbildung Ideenlab in Lüneburg teil. Bei der Fortbildung ging es um nachhaltige Entwicklung. Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen (UN) hat 17 Sustainable Development Goals - SDGs formuliert, welche in der Geestlandschule innerhalb des FREI DAY verfolgt werden und auch in diesem Projekt die Leitgedanken lieferten.

Die Schülerinnen hatten die Zugfahrt nach Lüneburg schon genutzt um Ideen zu sammeln. Während der Veranstaltung wurde aus den Ideen ein Projekt mit einem Konzept entwickelt. Es sollten möglichst viele der 17 Ziele erreicht werden. Schlussendlich sind 8 der Ziele in die Projektidee eingeflossen. Bei der Stiftung Bildung youstart N konnte man das Konzept einreichen um ein Startkapital für die Umsetzung zu bekommen. Erfreulicherweise bekamen wir eine Förderzusage für das Projekt Lebendiges Schaufenster - wir haben uns riesig gefreut!

Mit dem Geld sollen Hochbeete auf dem Schulhof entstehen, die durch die Abteilung Tischlerei gebaut werden. Diese werden dann bepflanzt und der Ertrag (z.B. Kräuter) wird in der Mensa entsprechend verarbeitet und angeboten. Es sollen außerdem Produkte, wie zum Beispiel Kräutersalz, Kräuteröle, Duftkissen, Chutneys aus der Ernte hergestellt werden.

Teilnehmerinnen: Hanne Schmidt, Ksenia Morozkin, Lucienne Mausch, Mia Sophie Loitz


SchülerInnen kochen für SchülerInnen

WELL 03.11.2022

Das Rezept, Schülerinnen und Schüler der Geestlandschule in die Produktion des Mittagessens in der Mensa einzubinden, ist gelungen. Mit viel Elan sind sie dabei, gemeinsam mit ihrer Hauswirtschaftslehrerin Dörte Wellm den Koch Sebastian Baumgart zu unterstützen. Egal, ob es um die Zubereitung des Desserts geht, Frikadellen in der Kippbratpfanne zu braten oder den Abwasch zu tätigen – mit Begeisterung   sind die Schülerinnen und Schüler dabei. 

Der begehrteste Job ist dabei die Essensausgabe, bei der der direkte Kontakt zu den Gästen eine spannende Herausforderung darstellt. 

Neben der angebotenen Hauptspeise und dem Dessert können sich die Gäste jeden Tag an der Salatbar ihren Teller individuell mit frischen Salaten füllen und sich am selbstgebackenen Brot von Frau Wellm bedienen. 

So langsam lernt das Mensateam die Lieblingsspeisen der Schülerinnen und Schüler kennen. Bisher war der Andrang bei Chicken Burger und Schnitzel besonders hoch. Das Eis liegt bei den Desserts im Trend. 

Gerne werden Vorschläge und Wünsche aller Gäste vom Mensateam entgegengenommen und – wann immer möglich – in der Planung berücksichtigt. In der Adventszeit wird es ein paar Überraschungen geben. Der Nikolaus wartet schon…

Lasst es Euch weiterhin gut schmecken.

Liebe Grüße von Eurem

Mensateam


Schule auf EssKurs

DAM 31.08.2022

Bereits seit mehreren Jahren ist das Mensateam um Frau Wellm engagiert dabei, bei dr durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen ausgelobten Aktion "Schule auf EssKurs" Sterne zu sammeln. Lesen Sie mehr: