Regelmäßig im achten Schuljahrgang absolvieren die Schülerinnen und Schüler das einwöchige "Grüne Praktikum" in landwirtschaftlichen Betrieben in der Samtgemeinde Fredenbeck oder in anderen Betrieben des Agrarsektors. Zielsetzung dieses frühen Praktikums ist zum Einen ein erster Kontakt mit der Berufswelt, zum Anderen aber auch das Kennenlernen landwirtschaftlicher Produktionsformen und damit der weitgehend prägenden Struktur der Region. Also eine erste Erkundung des Nahraumes.
Das "Grüne Praktikum" wird mit einer Auftaktveranstaltung am Montag eröffnet, welche die Berufsbildende Schule III aus Stade mit ihren Fachschülerinnen und -Schülern organisiert. Hier treffen sich alle Teilnehmer auf einem zentralen Hof in der Samtgemeinde und durchlaufen als thematische Einstimmung mehrere Stationen zum Oberthema Urproduktion. Danach schließen sich vier Praktikumstage in individuell gewählten Betrieben in der Region an.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Klassenlehrkräfte rechtzeitig auf diese Termine hingewiesen, damit sie sich um ihren Praktikumsplatz kümmern können. Die notwendigen Formulare händigen ebenfalls die Klassenlehrkräfte aus. Im Rahmen des Bewerbungstrainings lernen die Schülerinnen und Schüler die schriftliche Bewerbung kennen.
Das Praktikum wird in Form eines einfachen Berichtes dokumentiert und anhand dessen auch unterrichtlich nachbereitet.
DAM 16.05.2025
Bei herrlichstem Wetter fand heute die Auftaktveranstaltung zum Grünen Praktikum im 8. Jahrgang statt. Insgesamt 90 Achtklässler*Innen durften den durch die Fachschüler*Innen der BBS 3, Stade vorbereiteten Stationenlauf auf dem Gelände des Hofes Klintworth bewältigen. Hier erfuhren sie einiges Wissenswertes rund um die Landwirtschaft. Von der Bodenkunde bis zur Kälberfütterung.
Der Dank der Geestlandschule geht an die Durchführenden der Berufsbildenden Schule und an die Gastgeber, Familie Klintworth!
DAM 22.04.2024
Die traditionelle Auftaktveranstaltung zum Grünen Praktikum fand dieses Jahr auf dem Hof Alpers-Brinckmann in Fredenbeck statt. Am vergangenen Freitag haben die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule III aus Stade wieder spannende Stationen vorbereitet, die unsere Achtklässer und Achtklässlerinnen absolvieren durften. Insgesamt waren mehr als 70 Schülerinnen und Schüler der Geestlandschule mit den drei Klassenlehrerinnen aktiv. Wer mehr über das Grüne Praktikum erfahren möchte, sollte hier klicken.
Unser Dank geht an die Berufsschüler und Berufsschülerinnen der BBS III, deren Lehrkräfte
sowie an die Familie Alpers-Brinckmann.
DAM 29.06.2022
Das Grüne Praktikum 2022 begann mit der traditionellen Auftaktveranstaltung dieses Mal auf dem Hof Wohlers in Bargstedt. Die insgesamt fast 90 Schüler:innen der 8. Klassen konnten bei etwas unbeständigem, aber trockenem Wetter die von den Fachschüler:innen der BBS 3 in Stade organisierten Stationenlauf absolvieren und gewannen einen tollen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft.
An dieser Stelle sei den Fachschüler:innen und auch Familie Wohlers herzlich gedankt!